1. Faltenwiderstand
Seidenstoff ist bekannt für seine Weichheit, Glätte und gute Atmungsaktivität, dies führt jedoch auch zu seiner relativ schlechten Faltenbeständigkeit. Die elastische Erholungsfähigkeit von Seidenfasern ist begrenzt. Wenn der Stoff durch externe Kraft deformiert wird, ist es schwierig, in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren, und Falten sind anfällig für eintreten. Seidenähnliche Stoffe hingegen haben ihren Faltewiderstand durch Zugabe von synthetischen Fasern oder spezifischen Webtechniken erheblich verbessert. Diese synthetischen Fasern haben normalerweise hohe elastische Wiederherstellungsfähigkeiten, sodass der Stoff schnell in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt, nachdem sie externen Kräften ausgesetzt sind und ein reibungsloses Erscheinungsbild aufrechterhalten. Während des täglichen Verschleißes und Gebrauchs kann der nachgeahmte Seidenstoff die Kleidung ordentlich und schön halten.
2. Tragenwiderstand
Die Verschleißfestigkeit ist einer der wichtigsten Indikatoren, um die Haltbarkeit von Stoffen zu messen. Obwohl Seidenstoff empfindlich und weich ist, ist seine Faserstruktur relativ zerbrechlich und leicht von Reibung und Verschleiß beeinflusst. Eine längere Trage oder häufige Reinigung kann dazu führen, dass die Oberfläche von Seidenstoffen abgenutzt, geflocken oder geknackt erscheinen. Im Gegensatz dazu hat imitierter Seidenstoff einen höheren Verschleißfestigkeit. Die Zugabe von synthetischen Fasern ermöglicht es dem Stoff, den Verschleiß besser zu widerstehen, wenn sie Reibung ausgesetzt und die Lebensdauer des Stoffes erweitert. Darüber hinaus werden Seidenstoffe nachahmten Seidenstoffe in der Regel spezielle Nachbearbeitungsprozesse wie Beschichtung, Kalender usw. durchlaufen, um die Verschleißfestigkeit ihrer Oberflächen weiter zu verbessern.
3. Tränenwiderstand
Der Tränenwiderstand bezieht sich auf die Fähigkeit eines Stoffes, das Risse zu widerstehen, wenn sie von äußeren Kräften gezogen werden. Seidengewebe hat aufgrund der Eigenschaften seiner Faserstruktur einen relativ schwachen Tränenwiderstand. Einmal von einer großen äußeren Kraft gezogen, kann der Stoff leicht zerrissen oder beschädigt. Der künstliche Seidengewebe hat seinen Tränenwiderstand erheblich verbessert, indem das Faserverhältnis und die Webtechnologie optimiert wird. Durch die Zugabe von synthetischen Fasern kann der Stoff beim Ziehen besser Stress verteilen, wodurch das Risiko des Rennens verringert wird. In Situationen, in denen eine größere Zugkraft erforderlich ist, z. B. Taschen, Kleidung im Freien usw., haben nachahmische Seidengewebe mehr Vorteile.
4. Farbe Fastness
Farbe Fastness ist ein wichtiger Indikator, um die Farbstabilität von Stoffen zu messen. Seidenstoffe werden während des Färbemittels leicht von Farbstoffen betroffen, was zu instabilen Farben oder leichtem Verblassen führt. Die Farbfastness von Nachahmungsseidenstoffen wurde durch fortschrittliche Färbetechnologie und Nachbearbeitungstechnologie erheblich verbessert. Diese Technologien ermöglichen es dem Farbstoff, besser in die Faser einzudringen und sich fest an die Faser zu binden, wodurch die Farbschuhe und das Verblassen verringert werden. Daher können seidenähnliche Stoffe während des langfristigen Gebrauchs und Reinigens helle Farben und stabiles Erscheinungsbild aufrechterhalten.
5. Gründe für die Haltbarkeit
Der Grund, warum Nachahmungs -Seidenstoffe eine stärkere Haltbarkeit aufweisen, profitiert hauptsächlich von den folgenden Aspekten:
Zugabe von synthetischen Fasern: Synthetische Fasern wie Polyester, Nylon usw. weisen eine hohe Festigkeits- und Verschleißfestigkeit auf, die die Haltbarkeit des Stoffes erheblich verbessern kann.
Optimierung der Webentechnologie: Durch die Verwendung fortschrittlicher Webentechnologie und -prozesse wie Interweening, Mischen usw. kann die Faserstruktur des Stoffes optimiert werden und der Faltenwiderstand, der Verschleißfestigkeit und die Tränenfestigkeit können verbessert werden.
Verbesserung des Nachbearbeitungsprozesses: Nach dem Weben von seidenähnlichen Stoffen werden normalerweise eine Reihe von Nachbearbeitungsprozessen wie Beschichtung, Kalender, heißes Stempeln usw. unterzogen. Diese Prozesse können die Haltbarkeit und Ästhetik des Stoffes weiter verbessern.
Vielfalt der Materialoptionen: Seidengewebe können mit einer Vielzahl verschiedener synthetischer und natürlicher Fasern verwoben oder miteinander verwoben werden, um die Eigenschaften des Stoffes auf spezifische Bedürfnisse zuzustimmen.